Was ist jadav payeng?

Jadav Payeng, auch bekannt als "Der Mann, der den Wald pflanzte", ist ein Umweltschützer aus Indien. Er wurde im Jahr 1963 im Dorf Jorhat in Assam geboren. Bereits als Kind entwickelte er eine enge Beziehung zur Natur und den Bäumen.

Payeng begann seine beeindruckende Umweltarbeit im Jahr 1979, als er gerade 16 Jahre alt war. Nach einer verheerenden Überschwemmung in seiner Region, bei der viele Tiere ums Leben kamen, beschloss er, etwas zu unternehmen. Er begann damit, auf einer sandigen Insel im Fluss Brahmaputra Bäume zu pflanzen.

Er arbeitete über 30 Jahre lang unermüdlich an seinem Projekt und pflanzte mehr als 1.400 Acres (ca. 5,6 Quadratkilometer) Wald auf der Insel. Dank seiner Bemühungen wurde die Insel zu einem lebendigen Ökosystem mit einer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt. Viele bedrohte Tierarten wie Rhinozerosse, Tiger und Elefanten fanden hier einen geschützten Lebensraum.

Payeng erhielt international Anerkennung für seine Arbeit. 2015 erhielt er den Padma Shri, eine der höchsten zivilen Auszeichnungen in Indien, für seinen Beitrag zum Umweltschutz. Er ist auch bekannt für seinen Kampf gegen Wilderei und die Sensibilisierung der Menschen für den Schutz der Umwelt.

Die Geschichte von Jadav Payeng ist ein inspirierendes Beispiel für individuelles Engagement und die Auswirkungen von Naturrückgewinnungsprojekten. Seine Arbeit zeigt, dass ein einzelner Mensch einen großen Unterschied im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt machen kann.